Neuheit

Stark!

Max Beckmann zählt zu den wichtigsten deutschen Künstlern im 20. Jahrhundert. Er ist berühmt für seine Selbstbildnisse und für Gemälde mit starkem Gestus, in denen oft die Farbe Schwarz dominiert. Als Zeitzeuge von zwei Weltkriegen sind seine Themen immer wieder geprägt von den Grauen des Kriegs. Er fand früh Anerkennung, aber die Nazis machten ihm ab 1933 das Leben schwer. Nach längerem Aufenthalt in den Niederlanden übersiedelte er schließlich 1947 in die USA, wo er 1950 verstarb.

Weiterlesen
Neuheit

Ich weiß, dass ich gleichwertig bin

Berthe Morisots Beitrag zur Entwicklung des Impressionismus war groß, zählte sie doch zu den Begründer:Innen dieses Stils. Sie nahm an jedem der berühmten Ausstellungen der Unabhängigen („Salon des Indépendants“) teil, die ab 1874 stattfanden, und wurde als eine der innovativsten Künstler:Innen der Gruppe anerkannt. Trotzdem war es für sie schwerer als für die Männer der Gruppe, und sie war darüber verärgert: „Ich glaube nicht, dass es je einen Mann gab, der eine Frau gleichberechtigt behandelt hätte. Und das ist eigentlich nur das, was ich verlangt hätte. Denn ich weiß, dass ich gleichwertig bin.“

Weiterlesen
Neuheit

Abstrakt

Der Aufbruch in die Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts war ein aufregender Moment, der alle jungen Künstler:Innen in Europa von Paris über Berlin bis Moskau in seinen Bann zog. Das Spiel mit Formen und Farben landete schließlich bei der Abstraktion. Vorreiter waren hier Malewitsch und Kandinsky, schnell gefolgt von Piet Mondrian aus den Niederlanden und natürlich den Bauhaus-Künstler:Innen. Die Vorstellung, sich mit Form und Farbe gegenstandslos auszudrücken, wurde zu einem Erfolgskonzept und überzeugt bis heute.

Weiterlesen
Neuheit

Naturfotos im angesagten schwarz-weiß-Look

Der großformatige Kalender mit dem Titel „Black & White“ zeigt fast abstrakte Darstellungen der Natur in einem neuen Licht. Mit anspruchsvollen Fotografien wird den Betrachtern hier Monat für Monat die Flora, Fauna und Tierwelt in einem angesagten schwarz-weiß-Look präsentiert. Das Besondere dabei: Es handelt sich um schwarz-weiße Farbfotografien, die teilweise auch kleine, farbige Akzente setzen. Dieser Kalender ist ein Muss Für trendbewusste Foto-Kunst und Naturliebhaber!

Weiterlesen
Neuheit

Die Traumwelten der Marie Amalia

In der magischen Welt der Künstlerin Marie Amalia Bartolini erzählen exotische Tiere und Landschaften fantasievolle Geschichten. Die Kraft ihrer Farben ist verführerisch schön, die Bilder erinnern an Märchen und Fantasy-Länder. Jedes Blatt bietet eine Fülle von Einzelheiten, bunte Vögel, gefleckte Panther, üppige Blumen, Schmetterlinge, Paradiese am Wasser und im Dschungel. Man möchte am liebsten alle Bilder gleichzeitig an die Wand hängen!

Weiterlesen
Neuheit

Der kleine Nilpferde Kalender

Der kleine Nilpferde Kalender im Hochformat begeistert mit großartigen Fotos von dicken Flusspferden. Lassen Sie sich beim Betrachten von lustigen Nilpferdfotografien Freude in den Alltag bringen. Ein Blick auf einen dicken Hippo sorgt garantiert für gute Stimmung. Zudem bietet ein praktisches Arbeitskalendarium unter den Bildern ausreichend Platz für persönliche Eintragungen von wichtigen Terminen. Ein absolutes Muss für alle Nilpferdfreunde!

Weiterlesen